Presse-Service der New Work Evolution

 Kontaktieren Sie uns!

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Arbeit und stellen Ihnen Material in Wort und Bild für Ihre Berichterstattung über die New Work Evolution zur Verfügung.

Benötigen Sie darüber hinaus ein individuelles Interview, ein kurzes Statement oder planen Sie einen Drehtermin?

Kontaktieren Sie uns!

Online-Akkreditierung

Wir bitten Sie, sich als Journalist im Vorfeld der New Work Evolution online zu akkreditieren. Eine Akkreditierung vor Ort wird nur noch in wenigen Ausnahmefällen möglich sein. Mit Ihrer Presse-Akkredierung erhalten Sie Zugang in das Pressecenter, zur Fachmesse und sowie zur Parallelveranstaltung LEARNTEC und dem LEARNTEC-Kongress.

Sollten Sie keinen gültigen Presseausweis besitzen, wenden Sie sich bitte an die zuständige PR Managerin Katrin Wagner.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Pressemitteilungen

2023-03-23
New Work Evolution: Vortragsprogramm zeigt vielseitige Aspekte einer modernen Arbeitswelt

Immer mehr Unternehmen setzen auf New Work, um konkurrenzfähig zu bleiben sowie Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Auf der New Work Evolution, dem jüngsten Zuwachs im Portfolio der Messe Karlsruhe, können sich Vertretende von Geschäftsführung, Personalentwicklung und Weiterbildung sowie Verbänden und Institutionen nun informieren, welche Ansätze rund um New Work sich bewährt und welche Erfahrungen andere auf diesem Weg bereits gemacht haben. Ein Vortragsprogramm mit mehr als 15 hochkarätigen Speakern bildet – von neuen Leadership-Modellen über Digitalisierung bis zur Unternehmenskultur – die gesamte Bandbreite von New Work ab.

Müllabfuhr als Best Practice und Generation Z: Vorträge zeigen Bandbreite von New Work

Den Eröffnungsvortrag am ersten Messetag zum Thema New Work Generations hält der Generation Z-Experte Felix Behm mit dem Titel „Kein Bock auf 08/15-Jobs - Was die Generation Z wirklich will!“ (23. Mai 2023, 10 Uhr). Unternehmen müssten sich fragen, ob „ihre Mitarbeiter nur an einer Mauer oder an einer Kathedrale bauen,“ so Behm. „Echte Sinnhaftigkeit bedeutet, Teil des Unternehmens zu sein statt nur eine Nummer. Unternehmen, die das erkannt haben, werden zukünftig wesentlich weniger Herausforderungen haben, genügend Nachwuchskräfte zu rekrutieren und langfristig im Unternehmen zu binden.“ Aufgrund des Arbeitnehmermarktes habe die Generation Z dabei den Vorteil, dass sie eine entsprechende Kultur der Wertschätzung mit Nachdruck einfordern könnte.

Ebenfalls am ersten Messetag erläutert die Autorin und Beraterin für Strategische Kommunikation, Saskia Eversloh zum Themenbereich New Work Stories, dass neue Formen der Arbeit nicht nur für klassische Büro-Jobs denkbar sind. So lautet der Titel ihres Fachvortrags: „Erfolgsfaktor New Work – nicht nur fürs White Collar Management: Best Practices von der Müllabfuhr über Pflegedienste bis hin zu Versandhandel und DAX-30-Unternehmen.“ (23. Mai 2023, 13 Uhr).

Im Themenbereich New Work Innovations spricht Dr. Dewi Schönbeck, Vice President Sales bei Steelcase (25. Mai, 12.30 Uhr). Keynote Speaker im vierten Themenblock der neuen Fachmesse, New Work Culture, ist Lysander Weiß. Der Unternehmensberater, Autor und Dozent beleuchtet in seinem Vortrag „Mit sanfter Veränderung zu radikaler Verbesserung: Mehr Zufriedenheit und Produktivität durch ein optimales Arbeitsumfeld“ (23. Mai, 13,30 Uhr) Möglichkeiten der Transformation. Für Besuchende ist nach jedem Vortrag Zeit für Fragen und Austausch mit den Referierenden vorgesehen.

Informieren, netzwerken, weiterbilden rund um moderne Arbeitskultur

Die New Work Evolution, zunächst als Süddeutschlands Leitkongress für neue Arbeitswelten gestartet, findet in diesem Jahr erstmals als eigenständige Messe parallel zur LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitales Lernen in Schule, Hochschule und Beruf, in Karlsruhe statt. Mehr als 20 Ausstellende zeigen den Fachbesuchenden ihre Produkte und Dienstleistungen für innovative Arbeitswelten und moderne Unternehmenskultur. Die Bandbreite reicht von Unternehmensberatungen wie Drees & Sommer über New Work Scouts wie Karsten Franz bis zu Büroaustattern wie feco-feederle und Steelcase. Auch im Bereich IT, maßgeblicher Bestandteil moderner, kollaborativer Arbeitswelten, können Besuchende mit Ausstellenden wie AppSphere und Bachmann Inspiration und anwenderspezifische Lösungen finden.

„New Work ist niemals ein Weg für alle: Was bei einem Unternehmen gut funktioniert hat und zu mehr Agilität, kurzen Entscheidungswegen und mehr Mitarbeitendenzufriedenheit geführt hat, würde bei einem anderen vielleicht das Gegenteil bewirken. Umso wichtiger ist es, dass alle, die sich für New Work interessieren und in Ihrem Unternehmen einen Change Prozess anstoßen möchten, Gelegenheit haben, sich zu informieren, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Und genau das bietet die New Work Evolution als erste Messe dieser Bandbreite,“ sagt René Naumenn, Senior Project Manager bei der Messe Karlsruhe.

2023-01-12
Neue Fachmesse widmet sich modernen Arbeitswelten
LEGO Serious Play im Praxistest - New Work Evolution

Die Arbeitswelt steht in einem strukturellen Wandel. Neue Arbeitsformen und -konzepte werden immer stärker nachgefragt, New Work entwickelt sich zum New Normal. Vom 23. bis 25. Mai 2023 findet New Work Evolution als eigenes Event parallel zur LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitales Lernen in Schule, Hochschule und Beruf, in der Messe Karlsruhe statt. Rund 30 Ausstellende aus dem Themenbereich New Work zeigen den Fachbesuchenden ihre Produkte und Dienstleistungen für innovative Arbeitswelten und moderne Unternehmenskultur. Begleitet wird die Fachmesse von einem spannenden Vortragsprogramm mit Experten zum Thema New Work und zahlreichen Best-Practice-Beispielen sowie Networking-Möglichkeiten.

Zuletzt veranstaltete die AppSphere AG die New Work Evolution als Süddeutschlands Leitkongress zu modernen Arbeitskonzepten und Unternehmenskultur. Nun wird die Veranstaltung in das Eigenmesse-Portfolio der Messe Karlsruhe aufgenommen. Die AppSphere AG unterstützt das Messe-Team auch weiterhin mit ihrer inhaltlichen Expertise als Mitglied im Beirat.

Logo New Work Evolution

„Die Digitalisierung verändert nicht nur die Kultur der Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen oder Institutionen. Sie erfordert auch verstärkt ein Umdenken hin zu neuen Arbeitswelten und damit einhergehend eine Neugestaltung des physischen Arbeitsplatzes“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Mit der New Work Evolution schaffen wir hier am europaweit führenden Digitalstandort Karlsruhe eine Bühne für innovative Ideen und Lösungen, um den strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt weiter voranzubringen.“

Zukunft der Arbeitswelt im Fokus

An drei Messetagen können sich Entscheidungsträger aus Unternehmen wie Geschäftsführende, HR-Manager, Facility und Infrastructure Manager, IT-Manager sowie Planerinnen und Planer wie auch Beraterinnen und Berater vernetzen und untereinander zum Thema New Work austauschen. Gleichzeitig bietet die New Work Evolution für die Ausstellenden eine ideale Plattform, um Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich New Work einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.

Lego Serious Play im Praxistest - New Work Evolution

Die Fachmesse wird sich insbesondere vier Themenschwerpunkten widmen, die sich sowohl räumlich in der Messehalle als auch inhaltlich im Vortragsprogramm wiederfinden. Der Themenschwerpunkt „New Work Stories“ zeigt beispielsweise Best-Practice-Beispiele aus dem Arbeitsalltag auf, die „New Work Generations“ thematisieren verschiedene Generationen und ihre individuellen Bedürfnisse wie New Work-Arbeitszeitmodelle oder Benefits. Firmenkultur und Mindset als Grundlage für New Work behandelt der Themenschwerpunkt „New Work Culture“. Zu guter Letzt zeigen die „New Work Innovations“ Hardware, IT-Lösungen und Möbel, die die Menschen und ihre Arbeit in den Mittelpunkt stellen.

Weitere Informationen sowie alle Anmeldedaten für Ausstellende gibt es zeitnah online unter www.newworkevolution.de

Presse Center: Unser Service vor Ort

  • Akkreditierung vor Ort
  • Pressemappe zur New Work Evolution
  • Presseinformationen der Aussteller
  • PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang
  • kostenloses WLAN
  • kostenlose Schließfächer

Das Presse Center ist während der Veranstaltung für Sie geöffnet.

Einige Wochen vor der Veranstaltung finden Sie hier aktuelle Information zu Presseterminen auf der New Work Evolution 2023.

New Work Evolution Presse Center

Pressekontakt

Portrait Katrin Wagner
Presse
Katrin Wagner
PR Manager
T: +49 72137202308