Austausch, Inspiration und Co-Kreation: Neue Formate bei der NEW WORK EVOLUTION
Fachmesse für moderne Arbeitswelten – 6.-8. Mai 2025, Messe Karlsruhe
Die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt NEW WORK EVOLUTION geht am 6. Mai 2025 mit etlichen Neuheiten an den Start. Passend zum Thema fördern vier neue Formate und Areas Austausch, Inspiration und Co-Creation. Neben einem Podcast-Programm, unter anderem mit Host Michael Trautmann von On The Way To New Work, gibt es erstmals eine Workshop Area sowie einen Community Bereich, in dem sich Interessenverbände wie der Bundesverband Vereinbarkeit vorstellen und zum Netzwerken einladen.
Die dreitätige Veranstaltung richtet sich unter anderem an Geschäftsführende, HR-Manager, Transformationsbeauftragte sowie Architekten und New Work-Planungsbüros und thematisiert alle Facetten neuen Arbeitens: DE&I, People&Culture, Technology und Office.
Podcast Stage: Von Michael Trautmann bis zu Jule Jankowski
Erstmals zeichnen mehr als zehn Podcastformate rund um neues Arbeiten, Vereinbarkeit, neues Lernen und Corporate Influencing in Karlsruhe ihre Ausgaben vor einem Live-Publikum auf. Die Podcast Stage powered by captureme eröffnet am ersten Messetag das Format „Mittelstand digital“. Als Highlights mit vor Ort sind auch Michael Trautmann von OTWTNW, die beiden brand.eins Podcaster Jule Jankowski (Good Work) und Isabel Gebien sowie Johanna Fink mit „Teilzeit Talente“.
Mit einem dreitätigen Workshop-Programm bietet die NEW WORK EVOLUTION ihren Fachbesuchenden erstmals auch die Möglichkeit, sich intensiv und praxisnah mit neuen Arbeitswelten und den verbundenen Herausforderungen zu befassen. Am 6. Mai startet Persolog ins Programm: Themen sind mentale Gesundheit sowie Resilienz für Führungskräfte – ebenso gibt es methodische Infos, wie Mitarbeitende für Veränderungen gewonnen werden können. Der zweite Workshop-Tag, gestaltet durch Adacor, beleuchtet die technologische Seite von New Work von Prozessautomatisierung bis zu Künstlicher Intelligenz für HR und Wissensmanagement. Kiki Radicke, Leitung People & Culture bei Adacor: „New Work bedeutet für mich, Arbeit sinnvoll, wirksam und menschenzentriert zu gestalten – gerade in einer digital geprägten Welt. Künstliche Intelligenz eröffnet hier völlig neue Spielräume: Sie erweitert die Möglichkeiten von Mitarbeitenden, entlastet von Routinen und schafft Freiräume für Kreativität, Innovation und echte Zusammenarbeit.“ Am dritten Workshoptag teilt die Kreissparkasse Böblingen ihre Learnings aus moderner Arbeitskultur bei regionalen Sparkassen – die Bandbreite reicht von der Transformationsreise der Sparkasse Pforzheim-Calw über Agilität bis hin zu Design Thinking.

Community Meet ups zu Vereinbarkeit, New Work und Corporate Influencing
In der neuen Community Area laden Initiativen und Verbände ihre Netzwerke ein, sich zu aktuellen Herausforderungen in Corporate Culture, HR und Organisationsentwicklung auszutauschen. Vor Ort ist unter anderem der Bundesverband Vereinbarkeit (7. Mai, 14 Uhr und 8. Mai, 11 Uhr), der Bundesverband New Work (6. Mai, 15 Uhr und 7. Mai, 15 Uhr) sowie das New Learning Lab (6. Mai, 11 Uhr, 7. Mai, 10 Uhr und 8. Mai, 13 Uhr). Jürgen Schmitt, Finanzinfluencer der Deutschen Bank, lädt am 6. Mai um 13 Uhr zum Austausch rund um Corporate Influencing ein.
Um mentale Gesundheit für Besuchende wie Ausstellende auch an vollgepackten Messetagen sicher zu stellen, finden erstmals dreimal täglich im begrünten Atrium der Messe Karlsruhe Entspannungs-Sessions mit Step Ahead statt.
Die NEW WORK EVOLUTION findet parallel zur Fachmesse für digitale Bildung LEARNTEC statt, Tickets gelten jeweils für beide Veranstaltungen. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es online unter www.newworkevolution.de.

*****
Über die NEW WORK EVOLUTION
Ursprünglich als Kongress entstanden, ist die NEW WORK EVOLUTION im Jahr 2022 ins Portfolio der Messe Karlsruhe übergegangen. Seither richtet sich das Event als Fachmesse und Erlebniswelt für modernes Arbeiten an Entscheidende aus Unternehmensführung, Human Resources und IT ebenso wie an Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Office Manager und andere New Work-Interessierte. Neben ausstellenden Unternehmen aus den Bereichen Office, Technology, People & Culture sowie Diversity, Equity & Inclusion bieten Top Speaker, Best Practice Sessions und Workshops aktuelle Insights in alle Aspekte moderner Arbeitswelten. Die NEW WORK EVOLUTION findet jährlich parallel zur LEARNTEC statt.
Weitere Informationen gibt es online unter www.newworkevolution.de.