New Work Evolution

Die Fachmesse für moderne Arbeitswelten

Vom 23. bis 25. Mai 2023 fand an der Messe Karlsruhe zusammen mit der LEARNTEC erstmals die Fachmesse New Work Evolution in der Halle 3 statt. Diese Fachmesse ist eine Veranstaltung für Unternehmen, Planenende und Beratende die sich mit der Zukunft der Arbeitswelt beschäftigen. Sie bietet eine Plattform für Unternehmen, um die neusten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der New Work zu präsentieren und zu diskutieren.

Besuchende der New Work Evolution haben die Möglichkeit, sich über die neusten Trends und Entwicklungen im Bereich der New Work zu informieren und von Expertinnen und Experten zu lernen. Es gibt Vorträge und Workshops, die sich mit Themen wie Flexibilität, Zusammenarbeit und Technologie befassen.

Unternehmen, die an der New Work Evolution teilnehmen, haben die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiten Zielgruppe zu präsentieren und potenzielle Kunden zu gewinnen. Es bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Branchenführenden zu vernetzen.

Insgesamt ist die New Work Evolution eine unverzichtbare Veranstaltung für Alle, die sich mit der Zukunft der Arbeitswelt beschäftigen und ihre Geschäftsstrategien an die sich verändernden Anforderungen anpassen möchten. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neusten Entwicklungen und Innovationen zu informieren, von Expertinnen und Experten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Information zur New Work Evolution

Der Weg zu einer besseren Work-Life-Balance

New Work ist ein wichtiger Trend, der die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert. Die Verwendung von Technologien wie Cloud Computing, kollaborativen Tools und flexiblen Arbeitsmodellen ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeitende effektiver zu nutzen und gleichzeitig die Zufriedenheit und Motivation zu erhöhen.

Ein wichtiger Aspekt von New Work ist die Förderung der Remote-Arbeit. Durch die Möglichkeit, von überall auf der Welt zu arbeiten, können Unternehmen Talente aus aller Welt anziehen und die Produktivität erhöhen. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch Remote-Arbeit erleichtert.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verwendung von kollaborativen Tools wie Trello, Slack und Asana. Diese Tools ermöglichen es Teams, effektiv zusammenzuarbeiten und Projekte erfolgreich abzuschließen, unabhängig davon, wo sich die Teammitglieder befinden.

Flexible Arbeitsmodelle, wie zum Beispiel Arbeitszeitkonten und Jobsharing, ermöglichen es Unternehmen, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter besser zu berücksichtigen und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen.

Insgesamt trägt New Work dazu bei, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verbessern und Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.

Portrait Britta Wirtz, Geschäftsführerin Messe Karlsruhe

Die Digitalisierung verändert nicht nur die Kultur der Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen oder Institutionen. Sie erfordert auch verstärkt ein Umdenken hin zu neuen Arbeitswelten und damit einhergehend eine Neugestaltung des physischen Arbeitsplatzes.Mit der New Work Evolution schaffen wir hier am europaweit führenden Digitalstandort Karlsruhe eine Bühne für innovative Ideen und Lösungen, um den strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt weiter voranzubringen.


Britta Wirtz, Geschäftsführerin Messe Karlsruhe
Portrait Frank Roth, CEO | Vorstand AppSphere AG

Wir bewegen uns in einer zunehmend digitalen, flexiblen Bildungs- und Arbeitswelt und konnten bereits auf der LEARNTEC 2022 den großen Zuspruch an New Work Themen live miterleben. Durch unsere Kooperation mit der Messe Karlsruhe erreicht der Jahreskongress für moderne Arbeitskonzepte und Unternehmenskultur – die New Work Evolution – das nächste Level und verknüpft das neue Lernen und neue Arbeiten stärker miteinander.


Frank Roth, CEO | Vorstand AppSphere AG

Herausforderungen und Chancen, die die Arbeitswelt für immer verändern werden

Die Messe New Work Evolution ist eine wichtige Veranstaltung für alle, die sich für die Zukunft der Arbeit interessieren. Sie bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in Bezug auf Remote-Arbeit, kollaborative Tools, flexible Arbeitsmodelle und vieles mehr zu informieren.

Ein Besuch der süddeutschen Leitmesse im Bereich New Work ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und ihre Mitarbeiter effektiver zu nutzen. Es bietet auch die Möglichkeit, von erfolgreichen Unternehmen und Branchenführern zu lernen und von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen zu profitieren.

Fachinteressierten wird die Möglichkeit geboten, neue Technologien und Produkte kennenzulernen, die dazu beitragen, die Arbeit effizienter und produktiver zu gestalten. Es gibt auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten, um sich mit anderen Unternehmen und Branchenführern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt ist ein Besuch der Messe New Work Evolution eine wertvolle Investition für jedes Unternehmen, das sich für die Zukunft der Arbeit interessiert und sich auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation vorbereiten möchte.