06.06.2024

New Work Evolution: Aufbruch in eine neue Arbeitswelt

Messe Karlsruhe ist Ideenschmiede für New Work-Enthusiasten

Tiefgreifende Diskussionen zur modernen Arbeitswelt und spannende Einblicke in die Praxis – drei Tage lang bot die Fachmesse für moderne Arbeitswelten NEW WORK EVOLUTION (NWE) eine innovative Ausstellungsfläche kombiniert mit einem hochkarätigen Fachprogramm. Ausstellende und Speaker, die als Vorreiter in Sachen New Work gelten, trafen auf ein aufgeschlossenes und gezielt nach New Work-Lösungen suchenden Fachpublikum.

„Mut und Offenheit für neue Arbeitsmodelle sind für Unternehmen in der heutigen Welt voll schneller und unvorhersehbarer Veränderungen wichtiger denn je. Ich freue mich, dass wir mit der NEW WORK EVOLUTION das richtige Gespür für eine so innovative und vielseitige Plattform hatten, die in dieser Form, einzigartig ist. Hier finden Unternehmen Austausch und Inspiration rund um den Megatrend New Work“, sagte Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Die TechnologieRegion Karlsruhe mit ihrer hohen Innovationskraft und florierenden Wirtschaft ist damit erneut Wegweiser und Gastgeber für zukunftsweisende Trendthemen.“

Daniel Vollmer, Geschäftsführer bei AppShere ergänzte: „Wir sind sehr zufrieden und hatten tolle Gespräche mit interessanten Menschen. Es ist schön zu sehen, dass unser Baby, die NWE, die wir 2019 aus der Taufe gehoben haben, nun in diesem Rahmen erwachsen geworden ist. Unser Thema, Technologie und Mensch zusammen zu bringen, findet hier sehr großen Anklang.“

„Innovation Lab“: Messeausstellung neu gedacht

Neben der Ausstellung und dem Bühnenprogramm zeigte die Sonderfläche „Innovation Lab“ eindrücklich, wie das Arbeiten der Zukunft schon heute aussehen kann. Innovative Unternehmen und Start-Ups präsentierten gemeinsam ihre Produkte und Dienstleistungen und schufen damit eine Inspirationsquelle zum Austesten und Erleben. Sie zeigten beispielsweise innovative Büromöbel und zukunftsweisende Raumkonzepte für flexible und hybride Arbeitswelten, Technologien, die Unternehmen helfen, ihren Arbeitsalltag effizient zu gestalten, sowie passgenaue Lösungen und organisationsübergreifende Entwicklungsprogramme für alle Branchen und Ebenen. Corona Feederle, Geschäftsführerin bei feco-feederle sagte: „Wir sind sehr zufrieden, denn wir waren gespannt auf das Innovation Lab. Die Gemeinschaft mit den anderen Ausstellern genießen wir sehr. Wir fanden die Workshops und die Führungen toll – und, dass es nicht eine klassische Messe ist, sondern dass man lebendige Räume ausprobieren kann.“ Dirk Ziegeler vom UCN-Netzwerk ergänzt: „Die Messe war ein Erfolg für uns. Wir haben hochwertige Kontakte hier getroffen, Interessenten für unsere Angebote generiert. Diese Plattform, insbesondere das Innovation Lab mit den verschiedenen Möbeln und Konzepten, ist etwas, das genau trifft, was die Besuchende erwarten und sehr wertschätzen.“

Babette Kopp und Sabine Aicher von der Dr. Falk Pharma sind auf der NEW WORK EVOLUTION, um Impulse rund um New Work bei den rund 60 Ausstellenden zu holen und Anregungen und Ideen für ihren Arbeitsalltag mitzunehmen: „Die Atmosphäre ist sehr schön, man fühlt sich gleich willkommen. Gleich an unserer ersten Station, dem Innovation Lab, haben wir tolle Infos bekommen.“

Blick in die Messehalle
Innovation Lab - Credit: Messe Karlsruhe/ Lars Behrendt

Fachprogramm mit New Work-Experten gibt wichtige Impulse

In einem hochkarätigen Fachprogramm konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen rund um New Work in praxisnahen Vorträgen erweitern sowie mit Gleichgesinnten und Experten in Austausch gehen. Speakerin Tijen Onaran sagte: „New Work bedeutet für mich, die Freiheit zur Verantwortung, selbstbestimmtes Arbeiten und den Mut zu Machen. Darüber habe ich auf der NEW WORK EVOLUTION gesprochen.“ Unternehmer Carsten Maschmeyer diskutierte in einem Panel mit HR Influencer Cawa Younosi und Autorin Elly Oldenbourg zu Schlüsselkompetenzen im Zeitalter von KI und resümiert: „Es war mir eine große Freude, in Karlsruhe zu diesen wichtigen Themen der Zukunft zu sprechen.“

Vortrag auf der NWE
Main Stage NWE - Credits: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

New Learning meets New Work

Parallel zur NEW WORK EVOLUTION fand die LEARNTEC statt, Europas bedeutendste Veranstaltung für digitales Lernen in Schule, Hochschule und Beruf, die seit mehr als 30 Jahren fester Termin im Veranstaltungskalender der Bildungsbranche. Das Messegelände war damit voll belegt, rund 500 Ausstellende aus 20 Nationen zeigten in allen vier Messehallen den rund 14.000 Besuchenden ihre Innovationen und die neuesten Trends für die Lern- und Arbeitswelt.

Dass die beiden Messethemen sich gegenseitig befruchten, betont auch NWE-Besucherin Nele Ohmes, Recruiterin bei RG-Systems: „Wir waren die letzten Jahre schon des Öfteren auf der LEARNTEC und durch meinen Studiengang zu New Work war jetzt besonders diese neue Messe für mich interessant. Gereizt haben mich vor allem die Vorträge. Womit ich beispielsweise bisher wenig Berührungspunkte hatte, war die ganze Raumgestaltung zum Thema New Work. Man hört ja viel zum Thema agile Arbeitswelt und die Führungskräfte-Themen, die Raumgestaltung hier ist aber auch super aufgegriffen mit den vielen Austellern und passenden Vorträgen.“

Die nächste NEW WORK EVOLUTION findet vom 06. bis 08. Mai 2025 in der Messe Karlsruhe statt.

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait Katrin Wagner
Presse
Katrin Wagner
PR Manager
T: +49 (0) 721 3720 2308